Warum der Name Bakhti?
Der Name „Bakhti“ erinnert an jene afghanische junge Frau, die 2017 versucht hatte, sich von ihrer Familie, in der sie von Vater und Bruder Gewalt erlebte, zu trennen. Sie wollte sich der Gewalt ihrer patriarchalen Familie nicht fügen, sie versuchte sich zu befreien. Sie flüchtete in ein Krisenzentrum und erstattete eine Anzeige gegen ihren Vater und ihren Bruder. Leider hat es ihre Familie geschafft, Bakhti zur Rückkehr zu überreden. Doch Bakhti versuchte sich nach einer Zeit erneut zu befreien und flüchtete wieder in das Krisenzentrum.
Bildung war ihr sehr wichtig. Sie wusste, dass Bildung ein wichtiger Schlüssel zur Freiheit ist. Sie ging weiterhin in die Schule. Eines Tages auf dem Weg dorthin wurde sie von ihrem Bruder aufgelauert und brutal getötet.
Mit der Namensgebung wollen wir an die starke und mutige Bakhti erinnern!
Projekt
BAKHTI ist ein partnerschaftliches Projekt zwischen dem Verein AÖF- Autonome Österreichische Frauenhäuser gemeinsam mit der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie (bald: Gewaltschutzzentrum Wien), finanziert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
BAKHTI versteht sich als feministisches Projekt für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die indirekt von Gewalt mit/betroffen sind und/oder von Gewalt direkt oder indirekt betroffen waren.
Zwei Säulen des Projektes
Das Projekt besteht einerseits aus „BAKHI - Zentrum für EmPOWERment für gewaltbetroffene Mädchen* und Frauen*“ und andererseits aus „BAKHTI – EmPOWERment gegen Gewalt - Angebote für Burschen* und jungen Männer*". Es stellen zwei voneinander getrennte Säule dar.
Das BAKHTI - Zentrum für EmPOWERment für gewaltbetroffene Mädchen* und Frauen* liegt in der Flachgasse 30, in der 15. Wiener Gemeindebezirk und ist für alle Mädchen* und Frauen*, die sich als solche definieren, offen.
Detaillierte Angebote und Termine dazu sind > HIER < zu finden.
BAKHTI - EmPOWERment gegen Gewalt. Angebot für Burschen* und junge Männer* stellt ein von dem Mädchen*zentrum unabhängiges Angebot dar. Die Angebote für Burschen* und junge Männer finden in externen und eigenen Räumlichkeiten statt.
Detaillierte Angebote und Termine dazu sind > HIER < zu finden.